zur Startseite des Pasinger Christkindlmarkt
Pasinger Christkindlmarkt

Der Verein "Pasinger Mariensäule e.V."

Pasinger Marienplatz mit der Mariensäule zur Weihnachtszeit

... ist der offizielle Veranstalter des Pasinger Christkindlmarktes.

1977 gründeten Pasinger Bürger den Verein Pasinger Mariensäule e.V. mit dem Ziel die Pasinger Mariensäule, die seit der Räterepublik in der Obhut der Englischen Fräulein stand, wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.  
 
Zu den Gründungmitgliedern gehörten die damaligen Stadträte Wilhelm Dietl, Franz Widmann und der ehemalige Stadtrat Thomas Schmatz, sowie die damaligen Pfarrherren Georg Schuster und Dekan Paul Groh, die Englischen Fräulein Theresia Falterer und Emma Niederberger, Toni Kopfmüller, Matthias Schmidhuber, Fritz Wahl und der Rechtsanwalt Eckehard Weiß.

Pasinger Mariensäule

Zur Finanzierung ihres Vorhabens initierte der Verein kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Theater, Lesungen und Feste. Fast genau hundert Jahre nach der Erstaufstellung der Pasinger Mariensäule war dieses Vereinsziel mit der feierlichen Einweihung am 24.10.1980 erfüllt und jedes Jahr im Herbst wird nun das Pasinger Wahrzeichen mit einem Ehrentag, einer Lichterprozzession und Segnung bedacht.  
 
Das Engagement des Vereins als Förderer für Kunst und Kultur in Pasing hatte inzwischen einen festen Platz im Pasinger Gesellschaftsleben eingenommen. So sorgten 1984 die Pasinger Festspiele mit "Der Bairische Jedermann" und "Doktor Faust", die vom Verein initiert wurden, für viel Aufsehen. Die Open-Air-Aufführungen "Der Bayerische Jedermann" im Juni 2013 vor Maria Schutz gehören zu den unvergesslichen Höhepunkten des Pasinger Jubiläumsjahres "1250 Jahre Pasing".

Zu einem der wichtigsten gesellschaftliche Treffen ethablierte sich das Pasinger Wildessen, das im Großen Rathaussaal eine beliebtes Benefiztreffen für die große und kleine Prominenz darstellt. Die Schirmherrschaft für dieses Wohltätigkeits-Dinner wird jedes Jahr von einer anderen namhaften Persönlichkeit übernommen. Unter ihnen finden sich lokale "Bekannte" wie Prof. Rudolf Seitz (1986), Monsignore Georg Schuster (1989) oder Dr. Hans-Peter Uhl (1998) und weltbekannte Namen wie Otto von Habsburg (1988), Prinz Luitpold von Bayern (1997), Bernd Pischetsrieder (2003), Dr. Peter Gauweiler (2005), Alt-OB Dr. Hans-Jochen Vogel (2006), S.K.H. Herzog Franz von Bayern (2010), um nur manche zu nennen. Mit Monika Hohlmeier (1990), Petra Schürmann (2000) und Senta Berger (2012) reihen sich drei Damen in die Liste der Schirmherr(in)en ein.

Pasinger Kunst- und Kulturpreis des Pasinger Archiv e.V.

Mit dem Erlös aus dieser Veranstaltung werden die Pasinger Kunst- und Kulturpreise dotiert, die alle zwei Jahre vergeben werden. Zu den Preisträgern gehören namhafte Künstler wie der Komponist Josef Suder, der Bildhauer Hans Osel, der Schriftsteller Oskar Weber und der Maler Josef Wahl. Aber auch Gruppen wie der "Kinderchor Kirche Maria Schutz", der "Pasinger Dreigesang", der "Madrigalchor München-Pasing" und die "Junge Philharmonie" reihen sich unter die Preisträger. Und schließlich wird nicht nur die Kunst selbst, sondern auch das Engagement um Kunst und Kultur in Pasing honoriert, wie die Preisträger "Familie Lorenz Strohmeier", das "Pasinger Archiv e.V." in Personen Thomas Hasselwander und Helmut Ebert sowie die "Freunde der Pfarrkirche Maria Geburt" beweisen.

Zu den kulturellen Veranstaltungen, die der Verein Pasinger Mariensäule e.V. initiert, gehört eben auch der Pasinger Christkindlmarkt. Wobei zu bemerken ist, dass die aufwendige Organisation vom alljährlichen Genehmigungsverfahren, über die Programmgestaltung bis hin zum aktiven Auf- und Abbau nicht nur durch den Verein, sondern hauptsächlich durch eine Hand voll engagierter Pasinger und der Betreibergemeinschaft jedes Jahr mit viel Elan gestemmt wird.

Kontakt zum Verein:

Pasinger Mariensäule e.V.
Maria Osterhuber-Völkl [1. Vorstand]
Paosostr. 16
81243 München
Tel. (089) 821 25 32
Fax: (089) 839 99 843
Web www.pasinger-mariensaeule.de

Kontakt zur Organisation des Pasinger Christkindlmarktes:

Organisations-Team
Tel. (089) 82 90 85 40
Mail team@(a)pasinger-christkindlmarkt.de
bzw. Kontakformular

Spendenkonto:

Kontoinhaber: Verein der Pasinger Mariensäule e.V.
IBAN:DE96 7015 0000 0023 1843 51
BIC:SSKMDEMMXXX
Bankinstitut: Stadtsparkasse München
Verwendungszweck:Spende Pasinger Christkindlmarkt